Zum Hauptinhalt springen

Die ersten Einstellungen

In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den ersten Einstellungen, die du vornehmen solltest.

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Persönliche Einstellungen:

Gehe zunächst in die Einstellungen und trage deine Basisdaten ein. Dazu gehören Praxisname, Telefonnummer, Adresse und weitere wichtige Infos. So hast du die wichtigsten Stammdaten gleich erledigt.

E-Mail-Vorlagen:

Im Tab E-Mail-Vorlagen kannst du alle Standardtexte anpassen. Ob Terminerinnerung, Absage, Aufgaben-Erinnerung oder das Versenden von Rechnungen – du entscheidest selbst, wie die Kommunikation mit deinen Klient:innen aussieht. Passe die Texte so an, dass sie perfekt zu dir und deiner Praxis passen.

Abonnement:

Im Bereich Abonnement siehst du, welches Paket du aktuell nutzt. Hier kannst du auch dein Abo verwalten und dich gleich für eine jährliche Zahlung entscheiden - dabei sparst du automatisch 10 % bei deiner nächsten Abonnementzahlung.

Termindetails:

Unter Termindetails kannst du deine Behandlungen, Standorte und Räume hinterlegen. Zusätzlich lassen sich hier Tags für Klient:innen einrichten, um deine Verwaltung noch übersichtlicher zu gestalten.

Verfügbarkeit:

Trage im Tab Verfügbarkeit deine Arbeitszeiten ein, damit keine falschen Termine gebucht werden. Außerdem kannst du hier deinen persönlichen Kalender verbinden und Abwesenheiten planen.


Tipp:

Nimm dir am Anfang ein paar Minuten Zeit, um alle Einstellungen in Ruhe durchzugehen. Wenn Stammdaten, Vorlagen und Verfügbarkeit einmal sauber hinterlegt sind, sparst du dir später viel Zeit und vermeidest Fehler bei Terminen oder Rechnungen.

Hat dies deine Frage beantwortet?